Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland  Beschreibung: Politische Parteien haben im bundesdeutschen politischen System eine wichtige, stabilisierende Funktion. Sie tragen erheblich zur Legitimation von Politik bei. Parteien bündeln und integrieren Interessen, Meinungen und weltanschauliche Positionen gesellschaftlicher Gruppen. Im Unterschied zu Verbänden und Bürgerinitiativen sind sie bereit, Macht auszuüben und politische Ämter zu übernehmen, um die Interessen ihrer Mitglieder und Wähler durchzusetzen.
Während die Parteien im gesellschaftlichen Raum durch Mitgliederschwund und Wahlenthaltung an Anziehungskraft verlieren, gewinnen sie im staatlichen Raum durch ihre Amtsträger an Bedeutung. Wie funktionieren Parteien, wie sind sie aufgebaut? Welche Rolle spielen sie im staatlichen Raum, und aus welchen finanziellen Quellen speisen sie sich? Schließlich: Wie haben sie sich entwickelt, und wie ist es um ihr Ansehen bestellt?
Das Heft behandelt Ansehen, Organisation, Funktionen, ...! Eingetragen am: 10.09.2011 Hits: 1372 Seite bewerten | Fehlerhaften Link melden
|